Mit der Hilfe unserer Förderpartner ist es uns möglich, Personal, Autor:innen und weitere Mitwirkende entlohnen und unsere Arbeit stetig
weiterentwickeln zu können. Zudem helfen sie uns bei der Vernetzung und stehen uns mit ihrer Expertise tatkräftig zur Seite.
Wir schätzen ihre Unterstützung sehr und sagen Danke an alle Partner!
“Wir fördern das Materialnetzwerk, weil wir davon überzeugt sind, dass kostenloses digitales OER-Lernmaterial in hoher Qualität mehr denn je nötig ist, um Schulen zukunftsfähig zu machen.”
Julia Röhrich
Programmleitung Schule & Entwicklung
Neben verschiedensten Förderbereichen ist die Heidehof Stiftung auch im Bereich Bildung tätig. So wird z.B. jedes Jahr der Deutsche Schulpreis von der Heidehof Stiftung und der Robert Bosch Stiftung verliehen.
Gemeinsam mit der Schöpflin Stiftung unterstützt uns die Heidehof Stiftung bei der Finanzierung einer Personalstelle und der Weiterentwicklung des Materialnetzwerks.
Die Stoll VITA Stiftung ist auf die Förderung der wissenschaftlichen Forschung, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Bildung sowie der Tier- und Pflanzenzucht, des Umwelt- und Naturschutzes und der Landschaftspflege gerichtet. Mit ihrer Förderung unterstützt uns die Stiftung aus Waldshut bei der Erstellung von Materialpaketen für die gymnasiale Oberstufe.
Mit dem Spendenwettbewerb unter dem Motto "Schule Digital gestalten“ fördert die Ferry-Porsche-Stiftung 31 Projekte aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen. Die Alemannenschule Wutöschingen hat mit dem Projekt "Materialnetzwerk" einen der 2. Plätze bei der Ferry Porsche Challenge belegt. Durch die Förderung ist es uns möglich, neue Materialpakete zu konzipieren und uns weiter zu vernetzen.